Vom frühen Morgen von Christians Geburtstag gibt es zuerst mal nur einen Blick auf den Feuerwehrkuchen, den Mami und Papi für sein Fest im Kindergarten gefertigt haben.
Um den Ablauf eines normalen Werktags nicht zu sehr zu gefährden, gibt es seine Geschenke nämlich erst heute nachmittag…
Oooh, der Kuchen ist ja toll *__* Kann ich das Rezept bekommen? Das wäre super, ich bin bei der Feuerwehr und der Kuchen würde bestimmt gut bei der Jahreshauptversammlung ankommen 😀
Ganz liebe Grüße
Hallo, der Kuchen ist super- genau so einen will ich machen.
Kannst du mir ein Rezept schicken?
Oder eine Art Bauanleitung, z.b. wie das Auto die tolle rote lackierung bekommen hat.
Danke!
Hallo Frida, ich hoffe, die Feuerwehrjahreshauptversammlung war noch nicht. Hallo Birgit. So, ich bin mal in die Bookmarks gestiegen: Der Kuchen geht überwiegend auf dieses Rezept (englisch) zurück. Man sieht sehr schön, wie das Kuchenblech geschnitten werden muß, um die Bauform hinzukriegen, wenn auch hier und da geringfügig variiert wurde. Nur mit der Salzstangenleiter konnten wir uns nicht anfreunden, und nahmen am Ende nur Pappe. Das Rote ist bei uns nicht Guß, sondern Fondant mit Glyzerin und normaler Lebensmittelfarbe. Den kann man ausrollen und in Stücke schneiden, die werden dann aufgebracht. Etwas normalen Zuckerguß für Flickwerk bereithalten – die senkrechten Flächen haften nicht gut! Gebt euch aber keinen Illusionen hin: das ist eine Zwei-Mann-Spätschicht…